Das Buusenkollektiv e.V.

“Das BUUSENKOLLEKTIV e. V.” ist ein gemeinnütziger Verein von Betroffenen für Betroffene, der sich für einen neuen, revolutionären Umgang mit Brustkrebs einsetzt. Der Verein bietet verschiedene Angebote und Projekte an, die zur Lebensqualität und zu mehr Selbstbewusstsein von Betroffenen beitragen sollen. Laut, frech und wild möchten die Mitglieder des Buusenkollektivs das Thema Krebs aus der Tabu-Zone zu holen und zeigen, dass man trotz dieser Krankheit ein wunderbares, selbstbestimmtes Leben führen kann.

 

Gruppengröße: ca. 45 Personen

Altersdurchschnitt: 25-55 Jahre

Webseite: www.dasbuusenkollektiv.de

Instagram: @dasbuusenkollektiv

 

Dein Kontakt

Das sind Wir

Während einer Pandemie Krebs zu bekommen, macht schnell einsam. Freund*innen und Familie zu treffen, war maximal erschwert. Austausch unter Betroffenen: Fehlanzeige. Der Lockdown hielt alle zu Hause, Selbsthilfegruppen fanden über einen langen Zeitraum nicht statt. “So fühlte es sich bei uns an, als wir 2020 an Krebs erkrankten. Ungefragt, ungeplant und ungewollt landeten wir in der Tabuzone: Im Krebskosmos”, fassen die beiden Gründerinnen des Buusenkollektivs, Rhea Seehaus und Lena Gerst, ihre Gefühlslage während ihrer Erkrankung und der Therapiezeit zusammen.

Beide meldeten sich bei Instagram an, um Kontakt zu anderen Frauen in unserer Situation zu bekommen. Um sich auszutauschen und mit der Hoffnung, Teil einer Gemeinschaft zu werden. Dort lernen sie sich kennen. Sie beschließen, etwas zu ändern und ein digitales Angebot zu schaffen – das Buusenkollektiv.

chevron-left Created with Sketch Beta.
chevron-right Created with Sketch Beta.

Unsere Angebote

chevron-left Created with Sketch Beta.
chevron-right Created with Sketch Beta.

Dankeschön

chevron-left Created with Sketch Beta.
chevron-right Created with Sketch Beta.