
Als Digitale Selbsthilfekontaktstelle (DISEKO) unterstützen wir themen-, bereichs- und indikationsübergreifend Betroffene und Angehörige von chronischen Erkrankungen, Selbsthilfegruppen und -organisationen mit vielfältigen Beratungs- sowie Unterstützungsangeboten.
Unsere Beratungsschwerpunkte sind die
junge, digitale und kreative Selbsthilfe.
News

Gen Ost JugendFonds gestartet
Junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren können ab sofort Projektideen online einreichen und bis zu 5.000 € Förderung erhalten – einfach und unbürokratisch. Der Fonds unterstützt vielfältiges Engagement in Ostdeutschland. Über die Vergabe entscheidet eine Jugendjury.
- Erste Bewerbungsfrist: 23. Juni 2025
- Digitale Infosession am 15. Mai, 16–17 Uhr via Zoom

Wir sind jetzt Mitglied im Steuerungskreis vom Aktionsbündnis seelische Gesundheit
Am 28. April hat das Aktionsbündnis seine Bündnispartnerinnen und Bündnispartner zur Jahrestagung 2025 in Berlin begrüßt. Aus ganz Deutschland sind die Mitglieder angereist, um gemeinsam die Zukunft des ABSG zu gestalten:
Als wichtiger Punkt stand in diesem Jahr die Wahl zur neuen ABSG-Steuerungsgruppe auf dem Programm. Jungagiert e.V. ist nun eine der sieben gewählten Organisationen.
Mehr Infos3. Mitteldeutsche Selbsthilfekonferenz
Unter dem Motto WiR hilft – Selbsthilfe stärkt unser Leben gibt es spannende Impulse und anregende Diskussionsrunden zu Themen wie Familie, Beruf und Empowerment. Den humorvollen Ausklang gestaltet der Schauspieler und Comedian Tan Caglar.
- Wann: Samstag, 17. Mai 2025
- Wo: Leipziger KUBUS

Videoworkshop beim Creative Summer Camp
Mit Beginn des Sommers startet beim Sonnenstrahl e.V. das jährliche Creative Summer Camp. An vier Tagen können hier ehemalige junge Krebspatient:innen und deren Geschwisterkinder eine Abwechslung zum Alltag genießen und ganz in kreative Formate eintauchen.
Wir freuen uns, das diesjährige Creative Summer Camp vom 29. Mai bis 01. Juni 2025 in Dresden-Pappritz begleiten zu dürfen. Mit zehn der 60 Teilnehmenden werden wir einen kreativen Videoworkshop im Rahmen unserer DISEKO-Partnerschaft durchführen.
Mehr Infos
Diesen Sommer 2025 startet die digitale Wanderausstellung Selbsthilfe
Wir lassen Geschichten und Begegnungen in Einzelportraits, Videos, Fotoreportagen und interaktiven Fotostorys lebendig werden.
Das alles bündeln wir in der digitalen Selbsthilfe-Ausstellung und bringen sie auf interaktiven Infostelen an stark frequentierten Orten wie z.B. in Rathäusern, Einkaufszentren, Bibliotheken, Mensen und Kinos.
Danke an die Förderung durch die IKK Classic.
Mehr Infos
Bundesweiter Tag der Selbsthilfe
Am 16. September 2025 findet anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der NAKOS erstmalig der „Bundesweite Tag der Selbsthilfe“ statt. Initiiert von der DAG SHG und der NAKOS, soll dieser Tag die wichtige Rolle der Selbsthilfe in Krisenzeiten hervorheben.
Weitere InfosUnsere Beratungsschwerpunkte
Neben unserer lokalen Arbeit möchten wir auch überregional Selbsthilfegruppen und Organisationen aktiv unterstützen. Dahingehend möchten wir die wertvolle Arbeit von (vorwiegend lokal tätigen) Selbsthilfekontaktstellen, den Landeskontaktstellen und NAKOS mit unserem Online-Beratungsangebot ergänzen. Wir rufen daher ausdrücklich auch Selbsthilfegruppen außerhalb von Dresden dazu auf, sich an uns zu wenden bzw. unser digitales Beratungsangebot zu nutzen.
Junge Selbsthilfe
Wir beraten und unterstützen bei Konzeption, Umsetzung und Evaluation zielgruppenspezifischer Selbsthilfeangebote und deren Dissemination. Aus unserer langjährigen Erfahrung geben wir Antworten auf herausfordernde Fragen:
- Wie erreicht man junge Zielgruppen in ihren Lebenswelten?
- Wie darf/kann/sollte man die sozialen Medien nutzen?
- Wie schafft man niedrigschwellige Angebote?
Digitalisierung
Datenschutz, IT-Sicherheit und Medienkompetenz sind Hürden bei der Digitalisierung von Angeboten, Projekten und Organisationen. Wir beraten und helfen bei der:
- Medienkompetenzförderung von Mitgliedern und Mitarbeiter:innen,
- Auswahl und Nutzung von (datenschutzkonformen) Tools und Software,
- Beantragung von Fördermitteln,
- Suche und Auswahl von IT-Dienstleistern.
Kreativarbeit
Selbsthilfe ist lange nicht mehr (nur) der klassische Gesprächskreis. Viele Angehörige oder Betroffene möchten sich auch in Kunst-, Kreativ und Medienprojekten austauschen. Auch hier stehen wir mit Rat und Tat zur Seite:
- Umsetzung von Blog-Projekten und Schreibwerkstätten
- Nutzung unserer Kreativwerkstatt oder unserer Videokonferenzlösungen
- Umsetzung von Informationskampagnen und Öffentlichkeitsarbeit
Anmeldung zur Beratung
Wir beraten euch gern nach Anmeldung zu unseren Schwerpunkten sowie zum finden einer passenden Selbsthilfegruppe
Nicht nur Digital -
Raum für Euch
Vor Ort
Ihr sucht in Dresden einen passenden Raum für regelmäßige Treffen, eine Veranstaltung oder einen Kreativworkshop? Gerne stellen wir euch hierfür unsere Kreativwerkstatt zur Verfügung.
Digital
Ihr wollt euch lieber digital treffen und sucht hierfür eine datenschutzkonforme und performante Videokonferenzlösung? Auch dann stehen wir euch gerne mit Rat und Tat zur Seite.