Digitale Selbsthilfekontaktstelle
Junge Selbsthilfe
Team
Transparenz
Angebote
Schreib-Workshops
Netzwerktreffen
Selbsthilfedatenbanken
Einzelberatung
Fördermöglichkeiten
Veranstaltungen
Räume
Projekte
Wohnzimmer Neurodivers
Integrativ-aktiv
InCogito
Wanderausstellung
Gruppen & Aktive
Grund zum Feiern
Inspiration
Selbsthilfeangebot
Kommunikation
Unterstützung
Datenschutz
Inspiration
SHG Unschlagbar
Schlaganfall-Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige. Einmal im Monat trifft sich die Dresdner Selbsthilfegruppe UN-SCHLAG-BAR und lädt alle Betroffenen und Angehörigen…
Mehr erfahren
Bluthochdruck kennt kein Alter – in Selbsthilfegemeinschaft besser damit leben
Bluthochdruck kann Menschen in jedem Alter betreffen – ganz unabhängig von Lebensstil oder Vorerkrankungen. Oft bleibt er lange unentdeckt, da…
Mehr erfahren
Wochenkinder e.V.
Die Selbsthilfegruppe “Dresdner Wochenkinder” bietet ehemaligen Wochenkrippen- und Wochenheimkindern der DDR in und um Dresden einen geschützten Raum für Austausch,…
Mehr erfahren
Google Ad Grants
Ihr möchtet euer Selbsthilfeangebot bekannter machen, (online) von Menschen gefunden werden, für die eure Angebote hilfreich sein könnten und jeden…
Mehr erfahren
Selbsthilfeförderung – Klassiker und Alternativen
Für die Förderung von Selbsthilfe gibt es verschiedene Möglichkeiten. Besonders relevant sind die Krankenkassen. Doch was, wenn das nicht klappt?
Mehr erfahren
Psychische Abgrenzung in der SHG
Mehr über Abrenzungsstrategien in der Selbsthilfe erfahren.
Mehr erfahren
KI als assistive Technologie
Wie kann ich Künstliche Intelligenz für den guten Zweck nutzen?
Mehr erfahren
Phönix Soest
Lernt das Selbsthilfeprojekt für Seelische Gesundheit „Phönix Soest“ kennen.
Mehr erfahren
Social Media
Hilfreiche Tricks, um mit Social Media durchzustarten.
Mehr erfahren
SelbsthilfeHelden – Selbsthilfe trifft junge Leute
Das Projekt „SelbsthilfeHelden – Selbsthilfe trifft junge Leute“ zielt mithilfe von modernen Ansätzen darauf ab, dem Thema Selbsthilfe mehr Raum…
Mehr erfahren
Laufgruppe Depression aus Dresden
Mehr erfahren
Twitch Live Show von und für junge Menschen mit Behinderung
Suche nach jungen Teilnehmenden
Mehr erfahren
Kompaktkurs Datenschutz
Im Mai 2022 war die Stiftung Datenschutz bei der Deutschen Stiftung für Engagement zu Gast und hat dort einen Überblick zum Datenschutz…
Mehr erfahren
Likewise
Kommuniziere in einer sicheren und verschlüsselten Umgebung. Tausche Dich mit Gleichgesinnten zu Themen der Gesundheit aus. Hilf mit Deinem Wissen…
Mehr erfahren
Digitale Selbsthilfe Rheuma und Fatigue
In dieser besonderen Gruppe tauschen sich Betroffene über Fatigue in Bezug zu ihrer rheumatischen Erkrankung aus.
Mehr erfahren
Stifter-helfen
Auch (digitale) Selbsthilfegruppen sollten mit moderner IT arbeiten und sich an veränderte Anforderungen der digitalen Welt anpassen können. Unterstützung dabei…
Mehr erfahren
Grundsätze zum Datenschutz
Grundlage für den Datenschutz im Rahmen der Selbsthilfearbeit bildet die im Mai 2018 in Kraft getretene Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Dadurch wird…
Mehr erfahren
Meeting me
„Meeting Me“ ist ein gemeinsam mit Selbsthilfeaktiven und ehrenamtlich Engagierten konzipiertes Tool der Selbsthilfekontaktstelle KISS Stuttgart und soll die Gesprächskultur…
Mehr erfahren
Selbsthilfe-Akademie
Die Selbsthilfe-Akademie-Sachsen mit Sitz in Dresden unterstützt aktiv Menschen in der Selbsthilfe.
Mehr erfahren
Nutzen von Selbsthilfe
Aus Sicht der Selbsthilfe zeigt sich der wahrgenommene Nutzen für Mitglieder vor allem im Zugang zu Gesundheitsinformationen, in der Vermittlung…
Mehr erfahren
Konferenzsoftware für Digitale Selbsthilfe
Es gibt nicht DIE richtige Software! Auswahl hängen von den Anforderungen an die Nutzung, notwendiger Datensicherheit und finanziellen Ressourcen ab!
Mehr erfahren
Hinweise und Grundregeln für Videokonferenzen digitaler Selbsthilfe
Digitale Videokonferenzen können die Zusammenarbeit in der Selbsthilfe deutlich bereichern, wenn man grundlegende Regeln einhält. Diese Hinweise dienen dazu, die…
Mehr erfahren
EPI-Power
„Vorurteile und Stigma abbauen. Junge Menschen mit Epilepsie und deren Angehörige verbinden. Netzwerke mit Epilepsiezentren und weiteren Leistungsträgern aufbauen. Neue…
Mehr erfahren
AnaDismissed
Das Selbsthilfeprojekt AnaDismissed widmet sich Betroffenen von psychosomatischen Krankheitsbildern der Essstörungen Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und Orthorexia nervosa, sowie der…
Mehr erfahren