Wochenkinder e.V.

Wir bieten ehemaligen Wochenkrippen und -Heimkindern der DDR Raum zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung.

In enger Zusammenarbeit mit dem Wochenkinder e.V. ist es Ziel, die individuellen Erfahrungen aufzuarbeiten, das öffentliche Bewusstsein für die Auswirkungen dieser Betreuungsformen zu schärfen sowie gemeinsam Wege zur Verarbeitung, gesellschaftlichen Anerkennung und Erinnerungskultur zu finden.

 

Gruppengröße: 50 Personen, davon 20 Aktive

Altersdurchschnitt: Geburtsjahrgänge 1950-1992

Webseite: www.wochenkinder.de

Instagram @wochenkinderverein

Dein Kontakt

Das sind Wir

In der DDR wurden zwischen 1950 und 1992 Kinder im Alter von sechs Wochen bis sechs Jahren in Wochenkrippen und Wochenheimen betreut. Diese Einrichtungen ermöglichten es Eltern, ihre Babys & Kleinkinder von Montag bis Freitag (zeitweilig bis Samstag), in Fremdbetreuung zu geben. Das bedeutete, dass die familiäre Bindung auf das Wochenende beschränkt war. Viele Betroffene berichten heute von langfristigen emotionalen, physischen und psychischen Folgen dieser frühen Trennungserfahrungen.

chevron-left Created with Sketch Beta.
chevron-right Created with Sketch Beta.

Unsere Angebote

chevron-left Created with Sketch Beta.
chevron-right Created with Sketch Beta.

Dankeschön

chevron-left Created with Sketch Beta.
chevron-right Created with Sketch Beta.